MIT «TAP-IN / TAP-OUT»
KONTAKTLOS DEIN TICKET KAUFEN

So einfach geht's

Die einfachste Art dein E-Ticket zu kaufen:
Mit VendaGO fährst du einfach und bequem.

Die Vorteile des kontaktlosen Bezahlens

Halte einfach deine Debit- oder Kreditkarte oder das Smartphone an das Kontaktlossymbol am VendaAutomaten. «Tap-in / Tap-out». beim Ein- und Aussteigen. Fertig!

Deine Zahlungsdaten sind geschützt, jede Transaktion wird nach den höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt bearbeitet. Kein Bargeld nötig, kein Ticketverlust möglich.

FAQ—Wie funktioniert das kontaktlose Bezahlen?

Was ist VendaGO?

VendaGO ist die neue «Tap-in / Tap-out»-Funktion der VendaAutomaten in der Transreno Zone 150. Beim Einsteigen («Tap in») hältst du deine Debit-/ Kreditkarte oder dein Smartphone (E-Wallet) an das Kontaktlossymbol am VendaAutomaten. Beim Aussteigen («Tap out») hältst du dieselbe Zahlkarte erneut an das Kontaktlossymbol.

Wichtig: Du musst bei jedem Einsteigen und beim Aussteigen «tappen». Bei einer Kontrolle muss ersichtlich sein, dass du korrekt «eingetappt» bist.

Wie funktioniert die Abrechnung?

Deine Fahrten werden über den Tag gesammelt. Dabei prüft das System automatisch, ob du günstiger mit Einzelbilletten oder einer Tageskarte fährst:

Falls du nur einzelne Fahrten machst, wird dir der Preis eines Einzelbilletts pro Fahrt berechnet (Zone 150 Erwachsene CHF 3.00 / mit Halbtax/Kind CHF 2.20).

Falls du mehr als zweimal am Tag in der Zone 150 unterwegs bist, stellt das System sicher, dass du maximal den Preis einer Tageskarte zahlst (Erwachsene CHF 6.00 / mit Halbtax/Kind CHF 4.40).

Es gelten die Tarifbestimmungen des Tarifverbunds Transreno.

Wo kann ich VendaGO nutzen?

Den Auftakt machen wir im Sommer 2025 im Transreno-Verbund in der Zone 150. Zone 150 sind Fahrten zwischen Chur, Haldenstein, Felsberg und Maladers.

Welche Zahlungsmittel kann ich verwenden?

VendaGO funktioniert mit:

  • Persönlichen Debit- und Kreditkarten (physisch oder mobile im E-Wallet)
  • Smartphones mit Apple Pay, Samsung Pay oder Google Pay

Wichtig: VendaGO funktioniert nur mit persönlichen Zahlungsmitteln.
Geschäftskarten sind für die Nutzung nicht vorgesehen.

Wie erkennt der VendaAutomat, dass ich ein Halbtax-Abo habe?

Wenn du ein Halbtax-Abo besitzt, musst du deine Zahlkarte einmalig vor der ersten Fahrt mit deinem SwissPass am VendaAutomaten verknüpfen. Danach kannst du für VendaGO ganz einfach die verknüpfte Zahlkarte verwenden.

So geht’s:

  1. Tippe am Bildschirm unten links auf «SwissPass verknüpfen für VendaGO».
  2. Wähle «Hinzufügen».
  3. Halte deine Zahlkarte an das Kontaktlossymbol.
  4. Scanne anschliessend deinen SwissPass.

Damit ist deine Zahlkarte mit dem SwissPass verknüpft. Du profitierst automatisch vom vergünstigten Halbtax-Tarif bei der Nutzung von VendaGo. Hinweis: Physische Karten und Wallet Karten müssen beide separat einmalig verknüpft werden. Falls du von der Bank eine neue Karte bekommst, muss der SwissPass ebenfalls neu hinterlegt werden.

Wie weiss ich, ob meine Zahlkarte mit dem SwissPass verknüpft ist?

Um zu prüfen, ob deine Zahlkarte mit dem SwissPass verknüpft ist, gehe wie folgt vor:

  1. Tippe am Bildschirm des VendaAutomaten auf «Anderes Zahlungsmittel».
  2. Wähle unten rechts «Meine Tickets».
  3. Tippe auf «VendaGO» und halte deine Zahlkarte an das Kontaktlossymbol.

Wird beim Status dein SwissPass angezeigt, ist die Verknüpfung erfolgreich.

Können Kinder ab 6 Jahren VendaGO nutzen?

Damit Kinder VendaGO nutzen und vom vergünstigten Tarif profitieren können, benötigen sie einen persönlichen SwissPass sowie eine eigene Debit- oder Kreditkarte. Der SwissPass kann online oder an jeder ÖV-Verkaufsstelle kostenlos beantragt werden.

Bei der ersten Fahrt wird die Zahlkarte einmalig am VendaAutomaten mit dem SwissPass verknüpft. Nur so wird der ermässigte Tarif korrekt angewendet. Danach kann dein Kind VendaGO ganz einfach mit der verknüpften Zahlkarte nutzen.

Ohne eigene Zahlungskarte ist die Nutzung von VendaGO derzeit nicht möglich. Es wird jedoch an einer Lösung gearbeitet, um das Angebot künftig auch Kindern ohne Debit- oder Kreditkarte zugänglich zu machen.

Welche Tickets kann ich mit VendaGO erwerben?

Grundsätzlich gelten die Tarifbestimmungen des Tarifverbunds Transreno. Beim «Tap-in» erhältst du eine Fahrberechtigung. Beim «Tap-out» wird die Fahrtberechtigung beendet. Falls du nur einzelne Fahrten machst, wird dir der Preis eines Einzelbilletts pro Fahrt berechnet (Zone 150 Erwachsene CHF 3.00 / mit Halbtax/Kind CHF 2.20).
Führe bei jedem Einsteigen «Tap-in» und bei jedem Aussteigen «Tap-out» durch – auch wenn die Fahrten innerhalb kurzer Zeit stattfinden. Die Fahrten werden über den Tag gesammelt. Das System prüft automatisch, ob ein Einzelbillett oder eine Tageskarte günstiger ist und verrechnet am Tagesende den besten Preis.

Wichtig: Du musst bei jedem Einsteigen «Tap-in» und beim Aussteigen «Tap-out» machen. Bei einer Kontrolle muss ersichtlich sein, dass du korrekt «eingetappt» bist.

Wird mit VendaGO das Rabattprogramm von VendaProfit angewendet?

Nein, mit VendaGO gelten die regulären Transreno Tarifverbund-Preise. Das Rabattprogramm kommt bei der Nutzung von VendaGO nicht zur Anwendung.

Wie sehe ich, ob ich «eingetappt» bin?

Nach dem «Tap in» zeigt der VendaAutomat eine Bestätigung auf dem Display an. Falls du dir unsicher bist, kannst du dies am VendaAutomaten überprüfen: «Anderes Zahlungsmittel» → «Meine Tickets» → «VendaGO» → Status VendaGO: «aktiv zuletzt am: XX:XX (Zeitangabe)»

Auf dieser Seite im Kundenportal kannst du ebenfalls einsehen, wann und wo du eingetappt hast.

Was passiert, wenn ich beim Aussteigen vergesse «auszutappen»?

Falls du nicht «austappst», wird dir am Ende des Tages automatisch der Maximalpreis für die Zone 150 berechnet – das entspricht einer Tageskarte:
Erwachsene: CHF 6.00
Mit Halbtax/Kind: CHF 4.40
Falls du das «Tap out» nachholen möchtest, kannst du dies an jedem VendaAutomaten innert wenigen Stunden in der Zone 150 tun.
Es gelten die Tarifbestimmungen des Tarifverbunds Transreno.

Sind meine Zahlungsdaten sicher?

Ja, VendaGO verarbeitet alle Kartendaten entlang der PCI DSS Standards. Die PCI DSS Standards stehen für die modernsten Sicherheitsstandards: Deine Kartendaten werden verschlüsselt verarbeitet und nicht gespeichert.

Was passiert, wenn ich kontrolliert werde?

Kein Problem! Halte die Zahlkarte, mit der du «eingetappt» hast, an das Kontrollgerät. Das Personal der Fahrausweiskontrolle sieht sofort, ob du beim Einsteigen «Tap in» gemacht hast.

Wichtig: Beim Einsteigen das «eintappen» nicht vergessen!

Wen kontaktiere ich bei Fragen rund um das neue Serviceangebot?

Noch Fragen? Wir helfen gerne:

Chur Bus
Bahnhofplatz 3
7000 Chur
info@churbus.ch
+41 81 254 40 60

PostAuto AG
info@postauto.ch
+41 (0)848 818 818

Rhätische Bahn AG
railservice@rhb.ch
+41 81 288 65 65

Das Dreamteam für die Mobilität in Graubünden

Impressum

Dies ist ein Seite der HENNECKE ASSOCIATES GmbH

HENNECKE ASSOCIATES GmbH
Ritterstr.2
10969 Berlin - Kreuzberg
Deutschland

Sitz der Gesellschaft: Berlin
Registergericht: Berlin-Charlottenburg, HRB 158239 B
USt-ID-Nr.: DE 295202729
Geschäftsführer: Sebastian Hennecke

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz

Der Datenschutz dient dem Schutz personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, das sind z.B. Name, Adresse oder Email-Adresse. Der Besuch unserer Webseite ist grundsätzlich möglich, ohne dass du uns deine Identität offenlegen musst. Wenn über unsere Webseite eine der angegebenen Email-Adressen (z.B. Kundenservice oder Medienkontakte) verwendet wird, kann dies voraussetzen, dass du dem Partner deine Identität offenlegst. Wir haben dann keinen Einfluss darauf, wie mit deinen personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten/Angeboten Dritter umgegangen wird. Entsprechend zeichnen die jeweiligen Partner dafür verantwortlich.